Mit unserem Framework und seinen Tools erarbeitest du die Brand Identity und Brand Story deines Unternehmens. Dem Story-First-Prinzip folgend, ermöglichen sie dir eine langfristige, konsistente und dynamische Kommunikation. In ihr stehen immer Erlebnis und Emotion im Zentrum. In der Umsetzung unterstützt dich unser agiler Workflow. Bei ihm dreht sich alles um Empathie, Dialog und Resonanz. Mit unserem Framework entwickelst du langfristig relevante Themen und reagierst kurzfristig auf aktuelle Trends. Immer im Sinne deiner Brand Identity und Brand Story.
Für eine konsistente und dynamische Kommunikation müssen zwei Voraussetzungen erfüllt sein: Ihre feste Verankerung in deinem Unternehmen sowie Offenheit für neue Impulse aus deinem Umfeld. Beides erfüllt der Core unseres Frameworks. Er entwickelt deine Brand Identity und Brand Story von innen nach aussen und reflektiert fortlaufend die Resonanzmuster der Gesellschaft von aussen gegen innen. Ein einfacher Gedanke. Mit grosser Wirkung.
Empathie, Dialog und Resonanz stehen im Zentrum unseres Workflows. In ihm arbeiten Teams interdisziplinär in einem zyklischen Prozess. Diese Arbeitsweise stärkt die Feedbackkultur und Agilität in deinem Marketing und deiner Kommunikation. So kannst du rasch Konzepte anpassen, Kontext zu aktuellen Themen herstellen und Relevanz schaffen. Dazu arbeitest du mit einem festen Team oder stellst dir aufgabespezifisch Virtuelle Teams zusammen.
Der Workflow
Unser Workflow besteht aus zehn Rollen, organisiert in fünf Desks. Keine fixen Strukturen. Sondern agile Teamarbeit. Entlang des Kerns unseres Frameworks erarbeiten die effizienten Teams Massnahmen und setzen diese um. Dies immer mit dem Ziel, dein Marketing und deine Kommunikation laufend zu verbessern.
Mit diesem Tool stellst du dein Unternehmen in den Kontext seines Umfeldes. Damit klärst du deine eigene Position und erkennst für dich relevante Themenfelder. Beim Arbeiten mit unserem Framework und Workflow hilft dir die Context Map immer wieder, deine Brand Identity zu schärfen und mit deiner Brand Story relevant zu sein.
Die Community soll deine Brand Identity und Brand Story als konsistentes und anhaltendes Erlebnis erfahren. Damit du das sicherstellen kannst, unterstützt dich unsere UX Map. Sie bildet die User Journeys für alle Massnahmen ab. Dieses Gesamtbild schafft nicht nur ein einmaliges Erlebnis nach aussen, sondern fördert auch das gemeinsame Verständnis nach innen für die Arbeit mit unserem Framework und Workflow.