UX Map - Das Erlebnis, nicht das Produkt steht im Zentrum
Die UX Map dient der Visualisierung von User Journeys anhand der Kommunikationsziele, Touchpoints, Formate und Inhalte. Dabei stehen immer die Community und die User Experience im Zentrum. Das Tool bildet die Grundlage für die Konzeption und Planung des Marketings und der Kommunikation. Mit der UX Map kannst du langfristige Multi-Channel-Massnahmen aufschlüsseln und übersichtlich darstellen. Und sie hilft dir, mit kurzfristigen Massnahmen auf aktuelle Trends zu reagieren. Zudem schaffst du mit dem Tool ein gemeinsames Verständnis in deinem Team für all deine kommunikativen Aktivitäten.
Die UX Map ist das erste, rein visuelle Tool für die Konzeption von komplexen Multi-Channel-Massnahmen. Es erlaubt dir und deinem Team, schnell und effizient deine Story abzubilden. Dazu dokumentierst du in wenigen Schritten die User Journeys anhand der Kommunikationsziele Wissen, Einstellung und Verhalten und ergänzt sie an den relevanten Plattformen und Kanälen mit den passenden Formaten und Inhalten. Die UX Map ist ein Tool, mit dem dein ganzes Team arbeitet: Von der Strategie über die Kreation und Konzeption bis hin zur Planung, Produktion und Publikation.
Die UX Map dokumentiert deine Storyline in aufeinanderfolgenden Phasen. Damit kannst du über die verschiedenen Zeiträume Zielsetzung, Storyentwicklung und Performance der Formate vergleichen. Das Tool hilft dir so, Erfolge und Rückschläge rasch zu antizipieren und dein Konzept in einem agilen Verfahren laufend zu optimieren. So bleibt deine Storyline immer aktuell und relevant.
In Workshops und Trainings mit deinem Team führen wir die UX Map in deinem Unternehmen ein. Damit kannst du künftig Briefings, Konzepte, Planung, Zielgruppen sowie Plattformen und Kanäle selbständig erarbeiten und definieren.
In wenigen Schritten kannst du deine Projekte konsequent nach dem Story-First-Prinzip auf der UX Map abbilden und als Grundlage für die Produktion nutzen. Die UX Map ist ein effizientes und effektives Tool – unabhängig unseres Frameworks.
Die UX Map ist nicht nur ein Tool für die Konzeption, sondern hilft dir auch bei der Erarbeitung strategischer Grundlagen. Du definierst mit ihr dein Channel Setup mit Zielgruppen, Kommunikationszielen und kanalspezifischem USP.
Die Content Library und der Styleguide sind Voraussetzungen für die Arbeit mit der UX Map. Sie erlauben es, agil und effizient Konzepte zu kreieren und kurzfristige Massnahmen über alle Arbeitsschritte zu planen und auszuführen.